Branchen

Durch meine Berufserfahrung bei diversen Arbeitgebern, deren Fokus entweder auf B2B oder B2C lag, sowie meine Tätigkeit als Freelancer bin ich in viele Branchen eingetaucht.
01
Energy
Medical
Bauwesen
Versicherungen
Dienstleistungen
Verlagswesen

Projeke

Der UX-Alltag hat mir die Gelegenheit gegeben, verschiedene Projekte von der Erstellung eines Konzepts für Neuprodukte bis zu deren Entwicklung durchzuführen. Dabei gab es eine große Bandbreite an kleineren Applikationen, größeren für Logistik, Community Websites mit komplexen Karten und sehr komplexe Verwaltungssoftware. Mit Anpassungen und Verbesserungen an digitalen Produkten konnten wir die Kunden bei der Erreichung ihrer Ziele in idealerweise unterstützen.
02

Prozess

Der UX Prozess beginnt je nach Voraussetzungen und Entwicklungsgrad eines Produkts an einer jeweils anderen Stelle. Bei Neukonzeptionen begannen die Projekte durch einen klassischen Design-Thinking-Prozess mit aufschlussreicher User Research-Phase. Optimierungen erfolgen in der Regel nach einer Analyse unter anderem durch einen Expert Review. Projekte, bei denen wir Konzepte testen oder schauen, ob Ideen verwirklicht werden sollen, können durch einen Design Sprint äußerst effizient sein. Dabei wird innerhalb der Workshop-Woche ein Prototyp getestet.
03

Ergebnisse

Projekte, die sich für den UX Prozess öffnen, sind in der Regel immer erfolgreicher bzw. liefern wertvolle Ergebnisse, um die eigenen Strategien anzupassen und zu optimieren. Bei einem Design Sprint werden Monate an Kosten gespart, die durch einen verzögerten und parallel geschalteten Entwicklungsablauf entstanden wären. Kleinere Anpassungen zur Erhöhung der Verständlichkeit hatten teilweise einen immensen Impact. Und größere Produktoptimierungen erzeugten Skalierbarkeit und Messbarkeit direkt zu Beginn des Lebenszyklus.
04

Kontakt